195,80€
259,90€
Mini Balkonkraftwerk (410 Watt) für 195,80€

Bei Dealclub gibt es ein Mini Balkonkraftwerk (410 Watt) für 195,80€ inklusive Versand.
Eine Abholung ist bei dem Angebot leider nicht auswählbar. Ihr zahlt ~196€ während laut Idealo mindestens ~260€ anfallen. Die Ersparnis liegt also bei rund ~25%.
Beschreibung:
Mini Balkonkraftwerk mit Hoymiles HM 400 und Austa FullBlack 410 Watt:
- 1 x Hoymiles HM 400
- 1 x Austa Solar 410 Watt Fullblack
- Optional: DTU Wlite und 5 m Schuko Kabel
- Datenblatt_Wechselrichter (Datasheet_-_HM-300-350-400_-_EN.pdf, 284 Kb) [Herunterladen]
- Datenblatt_Module (Full_black_AU410-27V-MH__1722_x_1134_x_30_.pdf, 3,950 Kb) [Herunterladen]
10 Vorteile von einem Balkonkraftwerk:
1. Unabhängige Energieversorgung: Ein Balkonkraftwerk ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen Strom zu erzeugen und so Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern.
2. Umweltfreundlich: Die Erzeugung von Solarstrom erzeugt keine Treibhausgase und hilft so, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
3. Energiekosten sparen: Mit einem Balkonkraftwerk können Sie einen Teil Ihres Strombedarfs selbst decken und so Ihre Energiekosten senken.
4. Einfache Installation: Im Vergleich zu einer vollständigen Photovoltaikanlage ist die Installation eines Balkonkraftwerks wesentlich einfacher und schneller.
5. Keine Baugenehmigung erforderlich: In vielen Fällen benötigen Sie für die Installation eines Balkonkraftwerks keine Baugenehmigung.
6. Anpassungsfähigkeit: Balkonkraftwerke können auf verschiedenen Flächen installiert werden, z.B. auf Balkonen, Terrassen oder Gärten.
7. Förderung erneuerbarer Energien: Die Nutzung eines Balkonkraftwerks fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und unterstützt so die Energiewende.
8. Langfristige Investition: Obwohl die Anschaffungskosten zunächst hoch sein können, zahlt sich ein Balkonkraftwerk im Laufe der Zeit durch die eingesparten Energiekosten aus.
9. Unkomplizierte Wartung: Balkonkraftwerke benötigen nur wenig Wartung und sind daher relativ einfach zu betreiben.
10. Netzunabhängige Option: In Kombination mit einem Energiespeicher kann ein Balkonkraftwerk sogar eine netzunabhängige Stromversorgung ermöglichen.